Raum für Entspannung

"Nur in der Tiefe der Seele, mit Hilfe jener Kraft
die stärker ist als alle Vernunft, kann Trost und Ruhe gefunden werden.“ 
  Wilhelm Busch

Ein Merkmal unserer schnelllebigen Welt ist die immer höher werdende Geschwindigkeit, mit der wir durchs Leben hasten.
Wir bemerken teilweise gar nicht, wie schnell wir uns rennend in diesem Laufrad bewegen. Erst wenn unser Tagwerk vollbracht und wir erschöpft zu Hause zur Ruhe kommen, wird uns bewusst, wie sehr uns der Tag gestresst hat.
Überwiegend befindet sich unser Körper in dauerhafter Anspannung.
Dabei ist eine Ausgewogenheit von Anspannung und Entspannung so wichtig, um uns fit und gesund zu halten.
Dauerstress hinterlässt Spuren ...

Fühle Dich eingeladen von mir zu einer Reise zu Dir selbst .
Du kannst dich ganz und gar fallen lassen und geborgen fühlen.
Lausche einfach meiner Stimme, den Klängen und Düften.


Im Raum für Entspannung findest Du:

"Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille." Nitzsche 



Energieausgleich nach persönlicher Absprache.


Progressive Muskelentspannung (Muskelrelaxation) - PMR:
Verschiedene Muskelgruppen werden bei dieser Methode unter Anleitung nacheinander intensiv angespannt und dann sofort entspannt. Diese Technik steigert bei häufiger Anwendung das Körpergefühl und verstärkt die Fähigkeit, bewusst zu entspannen.

Autogenes Training:
Entspannungstechnik, die meist im Sitzen oder Liegen ausgeführt wird.
Sie ermöglicht Dir, Dich selbst durch Konzentration in einen entspannten Zustand zu versetzen – mithilfe von einfachen Sätzen, denen Du lauschst, wie etwa: „Ich bin ganz ruhig, gelöst und entspannt“.

Meditation:
Meditation ist ebenfalls eine geeignete Entspannungsmethode, um zur Ruhe und eigenen Mitte zu finden. Die Konzentration auf Dich, Deine Gedanken, Deinen Körper und Deine Gefühle erzeugt eine tiefe Entspannung. Am Anfang noch ungewohnt wird das Meditieren mit der Zeit einfacher.

Fantasiereisen:
Bei dieser Entspannungstechnik lauschst Du Texten, in denen angenehme, entspannende Situationen, Geschichten oder Orte beschrieben werden. Mithilfe der eigenen Vorstellungskraft kannst Du in diese Bilder „eintauchen“.

Bodyscan:
Beim Body-Scan handelt es sich um eine Reise durch den Körper, ein gedankliches Abtasten („scannen“) des eigenen Körpers.
Die Aufmerksamkeit wird auf verschiedene Bereiche des Körpers gerichtet. Z.B.: "Lass Deine Aufmerksamkeit zu den Zehen Deines linken Fußes gleiten und beschäftige Dich mit allem, was Du dabei wahrnimmst, Wie warm oder kalt sind sie? Kribbelt es irgendwo? Wohin zeigen die Zehen?" u.s.w.