Raum zum Tanzen
Tanzen ist ein Gespräch zwischen Körper und Seele
Wie oft beneiden wir die Kinder um ihre Unbekümmertheit.
Wenn sie Musik hören, fangen sie oftmals an zu wackeln, Beine zu schwingen, Hände und Arme in die Luft zu werfen oder auch mit zu summen und zu jauchzen.
Sie tanzen, als ob ihnen niemand zuschauen würde. Es fließt einfach aus ihnen heraus.
Genau diese Unbekümmertheit wünschen wir Erwachsene uns oftmals heimlich und trauen uns nicht, es einfach zu tun, weil wir in unseren Konditionierungen feststecken.
Ich möchte für genau diese Unbekümmertheit Raum schaffen, und Dich inspirieren ins Fühlen und Spüren zu kommen.
Dein Innerstes mit Deinem Körper zum Ausdruck zu bringen.
Dies muss nicht immer schön aussehen. Es geht um das Gefühl, mit dem Du gerade da bist.
Von Freude, Sinnlichkeit, Extase, bis hin zu Traurigkeit, Tiefe, Schmerz ist alles möglich und darf Raum haben und ist gewünscht.
Dein Tanz kann allein, sowie in Interaktion mit Anderen im Raum erfolgen. So wie es sich für Dich am stimmigsten anfühlt.
Beim Tanzen gibt es so viele Möglichkeiten sich zum Ausdruck zu bringen.
Im Raum für Tanz findest Du:
Das Allerschönste was Füße tun können, ist tanzen ...
Der Wellentanz ist ein ca. 1h Musikerlebnis, welches aufgebaut ist wie eine Welle. Sie beginnt langsam und sanft und steigert sich rhythmisch. Am höchsten Punkt angelangt, bricht sie und gleitet schwungvoll wieder nach unten, um ganz sanft schäumend im Sand (auf dem Boden) zu verlaufen. Die Welle gibt dir die Möglichkeit ganz bei dir anzukommen und dich zu spüren in all deiner Lebendigkeit. Alles ist erlaubt, was dein Körper zum Ausdruck bringen möchte. Sei achtsam und zeige dich so wie du gerade da bist. Jedes Gefühl ist willkommen. Du benötigst keine Vorerfahrung.
Nimm dir bitte ein paar Minuten mehr Zeit zum Ankommen. Suche dir einen Platz im Raum und respektiere die wortlose Achtsamkeit im Tanzsaal.
Bitte mitbringen:
- leichte bequeme Kleidung (etwas Warmes für davor und danach)
- Deine nackten Füsse oder Tanzschuhe
- Wasserflasche
Thementanz
Im Thementanz ist alles möglich. Du lässt dich auf das jeweilige Thema ein. In der Bewegung und im Tanz erlaubst du Dir das, was in diesem Moment an Gefühlen und Bildern da ist, sichtbar werden zu lassen. Du bringst das Unsichtbare über eine Bewegung oder eine Form nach Außen und gibst ihm Raum. Verborgenes und Ungelebtes darf sich zeigen - Wie von selbst gibt es Antworten - Vieles wird klar und deutlich - Transformation ist möglich. In vielen alten und neuen Tänzen finden wir, die uns immer wieder bewegenden Lebensthemen: Freude, Trauer, Trennung, Schmerz, Liebe, Sehnsucht usw. Sich ihnen im Tanz zu nähern und sie auszudrücken, ist ein bereicherndes Erlebnis. Du benötigst keine Vorerfahrung.
Bitte mitbringen:
- Leichte bequeme Kleidung (etwas Warmes für davor und danach)
- Deine nackten Füße oder Tanzschuhe
- Wasserflasche
Tanz in Stille - Ins Nichtwissen eintreten
Tanz in Stille ist eine Kombination aus achtsamer Innenschau, Meditation und Bewusstseinsschulung. Es ist ein Weg der Weisheit des Körpers zu folgen und zu vertrauen, um zu sich selbst zu finden und das Herz in Begegnung mit anderen zu öffnen. Als tiefe Selbsterfahrung spürst Du auf, was Dich im Inneren bewegt.
Du trittst in Kontakt mit Deinen persönlichen Lebensthemen, kreativen Impulsen und Gefühlen, Licht und Schattenseiten. Diese Erfahrungen werden im Körper verankert. Der Tanz in Stille wird von einer 2. Person bezeugt. Die Begegnung mit sich selbst und der bezeugenden Person findet in einer offenen, wohlwollenden und wertfreien Haltung statt. Es entwickelt sich Mitgefühl, Präsenz und Toleranz. Sich selbst und andere zu „sehen“ und anzunehmen wie sie sind und selbst gesehen und angenommen zu werden, ist ein heilsames Geschenk für die Seele. Du benötigst keine Vorerfahrung.
Bitte mitbringen:
- Leichte bequeme Kleidung (etwas Warmes für davor und danach)
- Deine nackten Füsse oder mit Tanzschuhen
- Wasserflasche
Energieausgleich nach persönlicher Absprache.